Macht eine Familienberatung für uns Sinn?

Möglicherweise, wenn Ihnen diese Themen bekannt vorkommen…

Familienalltag – Warum kostet alles so viel Energie?

Ungewöhnliches Verhalten der Kinder

Trotzverhalten – Wie kann ich als Mutter oder Vater gut damit umgehen?

Pubertät

Kinder mit getrennten Eltern – Wie können wir gute Eltern bleiben?

Probleme in der Schule – Schulverweigerung, Mobbing u.a.

Krisen und traumatische Erlebnisse – Wie können wir solche gemeinsam bewältigen?

Umgang mit „schweren“ Gefühlen

Patchwork – eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Selbstwertprobleme

Gewalt – wie kommt es dazu und wie können wir damit umgehen?

Straffälliges Verhalten

Vertrauen – ist das noch vorhanden?

…oder Sie sich in diesen Fragen wiederfinden…

Was ist mit unserem Kind los?

Unser Kind verhält sich ungewöhnlich, ganz anders als andere. Woran kann das liegen?

Wieso schläft unser Kind nicht gut ein/durch?

Wieso streiten wir uns so oft?

Was macht es unserem Kind so schwer Freunde zu finden?

Wieso hat unser Kind so wenig Selbstvertrauen?

Wie können wir unserem Kind erklären, dass wir uns als Eltern getrennt haben und das auch so bleiben wird?

Wieso sind wir uns als Eltern so uneinig?

Warum schreien wir uns nur noch an?

Wir reden kaum noch normal miteinander. Was ist mit uns los?

…oder Sie diese Wünsche gut kennen…

Unser Kind gut durch alle Entwicklungsphasen begleiten.

Verstehen, was unser Kind von uns braucht.

Erfahren, wie wir unser Kind dabei unterstützen können, Herausforderungen zu bewältigen.

Das Selbstvertrauen unseres Kindes stärken.

Als getrenntes Liebespaar dennoch ein gutes Elternpaar sein.

Erfahren, wie jeder von uns einen guten Platz in der Familie finden kann.

Sich sicher fühlen, um sich entwickeln zu können. 

Unsere Bedürfnisse kennenlernen und anerkannt werden, für das, was uns ausmacht. 

Unterschiede respektieren und herausfinden, was wir uns voneinander wünschen. 

Oder wünschen wir uns noch etwas ganz anderes?

Was Sie bei mir als systemischer Familientherapeutin erwartet…

Raum, sodass alle zu Wort kommen können.

Zeit, um die Dinge erst mal wirklich zu verstehen.

Offenheit für die verschiedensten Formen Familie zu leben.

Neue Blickwinkel, um altbekannte Verhaltensmuster anders zu betrachten.

Fokussieren auf das für Sie Wesentliche.

Gefühl, um Sie in Kontakt zu bringen mit dem, was Sie brauchen – oder auch nicht.

Klarheit, um (auch) schwere Fragen zu klären und Missverständnisse aufzudecken.

Methodenvielfalt, um Zusammenhänge und Rollen innerhalb Ihrer Familie sichtbar zu machen.

Macht eine Familienberatung für uns Sinn?

Möglicherweise, wenn Ihnen diese Themen bekannt vorkommen…

Familienalltag – Warum kostet alles so viel Energie?

Ungewöhnliches Verhalten der Kinder

Trotzverhalten – Wie kann ich als Mutter oder Vater gut damit umgehen?

Pubertät

Kinder mit getrennten Eltern – Wie können wir gute Eltern bleiben?

Probleme in der Schule – Schulverweigerung, Mobbing u.a.

Krisen und traumatische Erlebnisse – Wie können wir solche gemeinsam bewältigen?

Umgang mit „schweren“ Gefühlen

Patchwork – eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Selbstwertprobleme

Gewalt – wie kommt es dazu und wie können wir damit umgehen?

Straffälliges Verhalten

Vertrauen – ist das noch vorhanden?

oder Sie sich in diesen Fragen wiederfinden…

Was ist mit unserem Kind los?

Unser Kind verhält sich ungewöhnlich, ganz anders als andere. Woran kann das liegen?

Wieso schläft unser Kind nicht gut ein/durch?

Wieso streiten wir uns so oft?

Was macht es unserem Kind so schwer Freunde zu finden?

Wieso hat unser Kind so wenig Selbstvertrauen?

Wie können wir unserem Kind erklären, dass wir uns als Eltern getrennt haben und das auch so bleiben wird?

Wieso sind wir uns als Eltern so uneinig?

Warum schreien wir uns nur noch an?

Wir reden kaum noch normal miteinander. Was ist mit uns los?

…oder Sie diese Wünsche gut kennen…

Unser Kind gut durch alle Entwicklungsphasen begleiten.

Verstehen, was unser Kind von uns braucht.

Erfahren, wie wir unser Kind dabei unterstützen können, Herausforderungen zu bewältigen.

Das Selbstvertrauen unseres Kindes stärken.

Als getrenntes Liebespaar dennoch ein gutes Elternpaar sein.

Erfahren, wie jeder von uns einen guten Platz in der Familie finden kann.

Sich sicher fühlen, um sich entwickeln zu können. 

Unsere Bedürfnisse kennenlernen und anerkannt werden, für das, was uns ausmacht. 

Unterschiede respektieren und herausfinden, was wir uns voneinander wünschen. 

Oder wünschen wir uns noch etwas ganz anderes?

Was Sie bei mir als systemischer Familientherapeutin erwartet…

Raum, sodass alle zu Wort kommen können.

Zeit, um die Dinge erst mal wirklich zu verstehen.

Offenheit für die verschiedensten Formen Familie zu leben.

Neue Blickwinkel, um altbekannte Verhaltensmuster anders zu betrachten.

Fokussieren auf das für Sie Wesentliche.

Gefühl, um Sie in Kontakt zu bringen mit dem, was Sie brauchen – oder auch nicht.

Klarheit, um (auch) schwere Fragen zu klären und Missverständnisse aufzudecken.

Methodenvielfalt, um Zusammenhänge und Rollen
innerhalb Ihrer Familie sichtbar zu machen.

Macht eine Familienberatung für uns Sinn?

Möglicherweise, wenn Ihnen diese Themen bekannt vorkommen…

Familienalltag – Warum kostet alles so viel Energie?

Ungewöhnliches Verhalten der Kinder

Trotzverhalten – Wie kann ich als Mutter oder Vater gut damit umgehen?

Pubertät

Kinder mit getrennten Eltern – Wie können wir gute Eltern bleiben?

Probleme in der Schule – Schulverweigerung, Mobbing u.a.

Krisen und traumatische Erlebnisse – Wie können wir solche gemeinsam bewältigen?

Umgang mit „schweren“ Gefühlen

Patchwork – eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Selbstwertprobleme

Gewalt – wie kommt es dazu und wie können wir damit umgehen?

Straffälliges Verhalten

Vertrauen – ist das noch vorhanden?

…oder Sie sich in diesen Fragen wiederfinden…

Was ist mit unserem Kind los?

Unser Kind verhält sich ungewöhnlich, ganz anders als andere. Woran kann das liegen?

Wieso schläft unser Kind nicht gut ein/durch?

Wieso streiten wir uns so oft?

Was macht es unserem Kind so schwer Freunde zu finden?

Wieso hat unser Kind so wenig Selbstvertrauen?

Wie können wir unserem Kind erklären, dass wir uns als Eltern getrennt haben und das auch so bleiben wird?

Wieso sind wir uns als Eltern so uneinig?

Warum schreien wir uns nur noch an?

Wir reden kaum noch normal miteinander. Was ist mit uns los?

…oder Sie diese Wünsche gut kennen…

Unser Kind gut durch alle Entwicklungsphasen begleiten.

Verstehen, was unser Kind von uns braucht.

Erfahren, wie wir unser Kind dabei unterstützen können, Herausforderungen zu bewältigen.

Das Selbstvertrauen unseres Kindes stärken.

Als getrenntes Liebespaar dennoch ein gutes Elternpaar sein.

Erfahren, wie jeder von uns einen guten Platz in der Familie finden kann.

Sich sicher fühlen, um sich entwickeln zu können. 

Unsere Bedürfnisse kennenlernen und anerkannt werden, für das, was uns ausmacht. 

Unterschiede respektieren und herausfinden, was wir uns voneinander wünschen. 

Oder wünschen wir uns noch etwas ganz anderes?

Was Sie bei mir als systemischer Familientherapeutin erwartet…

Raum, sodass alle zu Wort
kommen können.

Zeit, um die Dinge erst mal
wirklich zu verstehen.

Offenheit für die verschiedensten
Formen Familie zu leben.

Neue Blickwinkel, um altbekannte Verhaltensmuster anders zu betrachten.

Fokussieren auf das für Sie Wesentliche.

Gefühl, um Sie in Kontakt zu bringen mit dem, was Sie brauchen
– oder auch nicht.

Klarheit, um (auch) schwere
Fragen zu klären.

Methodenvielfalt, um Zusammenhänge und Rollen in Ihrer Familie
sichtbar zu machen.